Heim / Nachricht / Mit der Kettenwirkmaschine von Karl Mayer

Mit der Kettenwirkmaschine von Karl Mayer

Von Administrator / Datum Aug 01,2023
KARL MAYER ist Technologie- und Marktführer im Textilmaschinenbau sowie in der Kettvorbereitung für die Weberei. Die verschiedenen Geschäftsbereiche bieten ein breites Spektrum an Maschinenkonzepten und maßgeschneiderten Lösungen für jede textile Anforderung, von der Flachstrickerei über technische Textilien bis hin zur Kettvorbereitung.

Für die Herstellung von elastischen Stoffen wie Strumpfwaren, Unterwäsche und Sportbekleidung wurde ein Karl Mayer-Werk eingesetzt Kettenwirkmaschine ist eine ausgezeichnete Wahl. Im Vergleich zu Rippen- oder Rundstrickmaschinen haben sie einen geringeren Garnverbrauch pro m2 und benötigen daher weniger Rohstoffe und Energie. Darüber hinaus sind sie pflegeleicht und lassen sich problemlos an die gewünschte Stoffstruktur anpassen.

Darüber hinaus kann eine gebrauchte Karl Mayer Kettenwirkmaschine zur Herstellung von Frottee- oder Florstoffen eingesetzt werden. Sie verfügen über eine optimale Produktivität und eignen sich für die Herstellung verschiedenster Muster. Bei Frottee- oder Florgeweben umfasst dies die gesamte Bandbreite unterschiedlicher Zwirn- und Garnarten. Der Einsatz einer hohen Nadelanzahl und der geringe Garnverbrauch machen diese Gewebearten besonders wirtschaftlich und flexibel.

Diese Art von Gewirke eignet sich auch hervorragend für Anwendungen im Automobilbereich. Es ist leicht und langlebig und eignet sich daher ideal für Autositze, Dachhimmel oder Türverkleidungen. Außerdem bietet es eine hohe Abriebfestigkeit. Kombiniert mit der hohen Dimensionsstabilität ist es auch eine optimale Wahl für medizinische Textilien wie OP-Kittel oder Abdecktücher.

Die Kettenwirkstrukturen von KARL MAYER sind durch ihre spezielle Maschenanordnung und die unterschiedlichen Freiheitsgrade der einzelnen Musterdesigns äußerst fehlertolerant. Darüber hinaus sorgt die Verwendung unterschiedlicher Fäden dafür, dass die Eigenschaften des Gewebes an den jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden können.

Der Maschenbildungsprozess einer Kettenwirkware besteht aus vier Phasen. Die erste ist die Überlappung, bei der die Öhrnadeln der Legebarre einen seitlichen Versatz hinter den Zungennadeln ausführen. Die zweite Methode ist die Verschiebung, bei der sich der Faden der Augennadel um die Zungennadeln legt und diese dann durch eine zuvor gestrickte Masche zieht. Die dritte und vierte Phase sind die Unterlappung und die Überschlagsverschiebung.

Mit einer gebrauchten KARL MAYER TM 2 290" Trikotmaschine kann ein sehr breites Musterrepertoire hergestellt werden, was bei der Herstellung von Frottee- und Florstoffen wie Frottee oder Samt unerlässlich ist. Diese Stoffart wird häufig in der Mode- und Bekleidungsbranche verwendet Kontext. Beispielsweise kann ein Samt hergestellt werden, indem auf der ersten Führungsschiene ein Satin-Lage und auf der zweiten ein Trikot-Lage verwendet wird.

In dieser Kategorie bieten wir eine große Auswahl an gebrauchten Raschel- und Trikotmaschinen der führenden Hersteller wie Karl Mayer, Liba, Groz Beckert, Cocker, Jakob Müller, DSSM, Nippon, Comez usw. Unsere gebrauchten Raschelmaschinen können mit ausgestattet werden eine vollständige Palette von Optionen, wie z. B. Rippen- und einreihige Strickwaren mit Schusseintrag oder sogar mit Vlies mit Schusseintrag und Kettmuster.